Impressum 
 Datenschutzerklärung 
 Verpackungsverordnung 
 Batterieverordnung 


Allgemeines
Der Datenschutz nimmt bei JAMARA e.K. einen hohen Stellenwert ein. Denn der Schutz Ihrer Privats- und Persönlichkeitssphäre und Ihr Vertrauen sind uns sehr wichtig. Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzeskonform erfolgen. Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angaben persönlicher Daten möglich. In den nachfolgenden Fällen benötigen wir jedoch Informationen von Ihnen:

- Zur Begründung und Durchführung von Vertragsverhältnissen
- Beim Registrieren oder Benutzen des Loginbereichs (Onlineshop)
- Für den Versand von Newsletter
- Bei Gewinnspielen
- Kundenservice
- Kundensupport

Persönlichen Daten werden nur dann gespeichert, wenn diese von Ihnen im Rahmen der Personalisierung (z.B. Eingabe Login, Kundennummer) angeben wurden.
Personenbezogene Daten werden daher im Rahmen der Geschäftsbeziehung zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erhoben, verarbeitet und genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) sowie gegebenenfalls zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO). Des Weiteren werden personenbezogene Daten durch Ihre Einwilligung für die Registrierung und Nutzung unseres Online-Shops und für den Erhalts unserer E-Mail-Newsletter erhoben, verarbeitet und genutzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Die Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Darüber hinaus können bei bestehenden Geschäftsbeziehungen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, wie z.B. Werbung, verarbeitet und genutzt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), soweit Sie einer solchen Nutzung nicht widersprochen haben.
Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Sie darüber informieren, wie Ihre persönlichen Daten verwendet werden.

Verantwortliche Stelle
1. Betreiber dieser Webseite und Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten i.S.d. Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetz neue Fassung (BDSG n.F.) ist
JAMARA e.K.
Inhaber Erich Natterer
Am Lauerbühl 5
88317 Aichstetten

2. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch JAMARA e.K. zum Zwecke der Werbung widersprechen oder eine Einwilligung widerrufen wollen, eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten wünschen, senden Sie Ihre Anfrage/Mitteilung bitte an:

JAMARA e.K.
Abt. Datenschutz
Am Lauerbühl 5
88317 Aichstetten
Telefax: 07565/9412-23
E-Mail: datenschutzbeauftragter@jamara.com

Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus.

Kontakt Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen Sie unter:
E-Mail: datenschutzbeauftragter@jamara.com

Personenbezogene Daten
Unter personenbezogene Daten fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift, sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie uns bei der Registrierung und beim Anlegen Ihres Kundenkontos und die Sie im Zusammenhang mit der Bestellung oder des Vertrags mitteilen.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihres Kaufs, einschließlich eventuell späterer Gewährleistungen, für Servicedienste, die technische Administration sowie eigene Marketingzwecke. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten beispielsweise die hier von uns eingesetzten Dienstleister (wie bspw. Transporteur, Logistiker, Banken) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Die so weitergegebenen Daten dürfen von den Dienstleistern nur zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Sie haben das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten fehlerhaft, haben Sie das Recht auf Berichtigung. Sie haben außerdem das Recht auf Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern Ihr Wunsch auf Löschung nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung, handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, richten Sie Ihre Anfrage/Mitteilung unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Personen an die unter Punkt "Verantwortliche Stelle" Ziffer 2. angegebene Adresse. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus.

Widerspruchsrecht
Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) an die unter Punkt "Verantwortliche Stelle" Ziffer 2. angegebene Adresse reicht hierfür aus.

Beschwerderecht
Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 07 11/61 55 41-0
Telefax: 07 11/61 55 41-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Nutzung personenbezogener Daten zu Werbezwecken
Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Kaufabwicklung, nutzen wir Ihre Daten auch um mit Ihnen über Ihre Bestellungen, bestimmte Produkte oder Angebote zu kommunizieren und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen (siehe hierzu Punkt "Widerspruchsrecht").

Newsletter
Unseren Newsletter erhalten Sie grundsätzlich nur, wenn Sie diesen ausdrücklich angefordert haben und die Anforderung bestätigt haben. Dies erfolgt über das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Sobald Sie sich für den Newsletter anmelden erhalten Sie von uns eine Benachrichtigungs-E-Mail in der wir Sie bitten, durch das Anklicken eines in der Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Sofern Sie diesen Link anklicken aktivieren wir Sie für unseren Newsletterdienst. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) an die unter Punkt "Verantwortliche Stelle" Ziffer 2. angegebene Adresse reicht hierfür aus. Zudem befindet sich in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.

Produktempfehlungen
Als gewerblicher Kunde (Händler) erhalten Sie regelmäßig Produktangebote/-empfehlungen von uns per Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Diese Angebote und Empfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter angefordert haben. Auf diese Weise lassen wir Ihnen aktuelle Informationen über Produkte und Angebot zukommen. Sofern Sie keine Produktempfehlungen oder insgesamt keine werblichen Nachrichten mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) an die unter Punkt "Verantwortliche Stelle" Ziffer 2. angegebene Adresse reicht hierfür aus.

Gewinnspiele
Sofern Sie an einem der JAMARA-Gewinnspielen teilnehmen, verwenden wir Ihre Daten zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung und der Werbung für unsere Angebote. Weitere Informationen und detaillierte Hinweise finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel.

Cookies
Durch Ihren Besuch auf den Webseiten der JAMARA e.K. kann es sein, dass bestimmte Informationen zur Website auf Ihrem Computer abgelegt werden. Diese Informationen werden als kleine Textdateien, sogenannte "Cookies", abgelegt. Cookies erlauben es, die Website beim nächsten Besuch anzupassen. Selbstverständlich können Sie das Ablegen der Cookies auf Ihrem Computer auch verhindern in dem Sie Ihren Browser so einrichten, dass er keine Cookies auf der Festplatte ablegt. Das Akzeptieren von Cookies ist zwar keine Voraussetzung zum Besuch unserer Webseiten. Jedoch kann das nicht erlauben von Cookies die Funktionalität der Webseite einschränken.
Wie das Verhindern der Cookies beim den Browsern "Internet Explorer 6" oder "Firefox " funktioniert erklären wir nachfolgend.

Internet Explorer 6

1. Menü "Extras" dort den Punkt "Internet Optionen"
2. Klicken Sie auf den Reiter "Datenschutz"
3. Schieben Sie den linken Schalter des Dialogfeldes ganz nach oben "Alle Cookies sperren"
4. Mit "OK" bestätigen

Firefox

1. Menü "Extras" dort den Punkt "Einstellungen"
2. Unter "Datenschutz" finden Sie "Cookies". Deaktivieren Sie die Option "Cookies akzeptieren"
3. Mit "OK" bestätigen

Kontaktformular
Auf unserer Webseite finden Sie auch ein Kontaktformular. Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden alle Ihre Angaben aus dem Anfrageformular (inklusive Ihrer Kontaktdaten) zwecks der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für 3 Monate gespeichert und danach gelöscht. Ihre Daten aus der Anfrage werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.

Datenübertragung (Webseite, Onlineshop, Kontaktformular)
Unsere Webseite wird durch ein Codierungssystem (SSL = Secure Socket Layer) verschlüsselt. Ihre persönlichen Daten werden daher beim Kontaktformular oder im Onlineshop durch SSL-Verschlüsselung übertragen. Des Weiteren sichern wir unsere Webseiten und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.

Server-Logfiles
Der Provider (1&1) unserer Webseite erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als "Server-Logfiles" ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Hostname bzw. IP-Adresse
- Zeitpunkt des Zugriffes auf unsere Webseite (Datum, Uhrzeit, Häufigkeit)
- Referrer URL (die Webseite, über die Sie zu unserer Webseite gekommen sind)
- Menge der gesendeten Daten
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
Die Server-Logfiles sind Daten, die nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Wir behalten uns als Websitebetreiber allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert.

Social Plugins (Facebook, Twitter, Google+)
Auf unsere Webseite werden sogenannte "Social Plugins" eingesetzt. Derzeit sind z.B. die Plugins der Dienste Facebook, Twitter, Google+, Instagram und WhatsApp. Über diese Plugins können Daten, auch personenbezogene Daten, an die US-amerikanischen Diensteanbieter gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden.
Wir selbst erfassen keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung. Um zu verhindern, dass Daten ohne das Wissen des Nutzers an die Diensteanbieter in den USA übertragen werden, setzen wir die sogenannte Shariff-Lösung ein. Diese Lösung sorgt dafür, dass beim Besuch unserer Webseite zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social Plugins weitergegeben werden. Erst wenn der Nutzer die Social Plugins anklickt, können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden.
Der Diensteanbieter erhält dann die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Dazu müssen Sie weder ein Konto bei diesem Diensteanbieter besitzen noch dort eingeloggt sein. Wenn Sie bei dem Diensteanbieter eingeloggt sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie eines der Social Plugins anklicken und zum Beispiel die Seite verlinken, speichert der Diensteanbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt dies Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und in welchem Umfang die Diensteanbieter personenbezogene Daten erheben. Auch sind uns Umfang, Zweck und Speicherfrist der Datenerhebung nicht bekannt. Es muss davon ausgegangen werden, dass zumindest die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Es ist außerdem möglich, dass die Diensteanbieter Cookies einsetzen.
Hinweise zur Shariff-Lösung Mehr Informationen über die Shariff-Lösung finden Sie auf den Seiten des Anbieters, der Heise Medien Gmbh & Co. KG: http://m.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Innerhalb unserer Webseite kann es vorkommen, dass Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von Youtube, Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dadurch erhalten die Drittanbieter die IP-Adresse des Nutzers. Denn ohne die IP-Adresse des Nutzers könnte der Drittanbieter die Inhalte nicht an den jeweiligen Browser des Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die korrekte Darstellung der Inhalte erforderlich. Wir achten daher darauf, dass wir nur solche Inhalte Dritter verwenden, deren jeweiliger Anbieter die IP-Adressen des Nutzers nur zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Wir weisen gleichwohl darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, falls die Drittanbieter die IP-Adresse für andere Zwecke, z.B. für statistische Zwecke, speichern.

Links, die auf Webseiten Dritter führen
Unsere Webseite enthält Links, die auf Webseiten anderer Unternehmen (Drittanbieter) führen. Durch Anklicken der externen Links kommen Sie auf die Webseite der Drittanbieter. Für den Datenschutz auf externen Webseiten, die Sie über diese Links erreichen können, sind wir sind nicht verantwortlich. Die Datenschutzbestimmungen entnehmen Sie bitte den externen Webseiten.

Änderungen und Anpassungen der Datenschutzbestimmungen
Um stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen, behalten wir uns vor, die Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern, bzw. anzupassen.